Bitcoin hält sich vor der Fed-Entscheidung in einer engen Spanne
28 Juli 2025

Bitcoin stand nach dem jüngsten Kurseinbruch im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Anleger: Mit einem Rückgang unter 116.000 $ konnte die größte Kryptowährung ihre Wachstumsdynamik nicht aufrechterhalten und geriet in eine Seitwärtsbewegung. Derzeit flankieren die Notierungen die Spanne von 114.000 bis 123.000 $ und schaffen damit wackelige Voraussetzungen für den nächsten Aufwärtsschub oder einen tiefen Pullback. Das Hauptaugenmerk des Marktes richtet sich auf die Ergebnisse der bevorstehenden Fed-Sitzung zur Geldpolitik, die die Richtung für einen neuen Kursimpuls vorgeben könnte. Die Instabilität an den globalen Finanzmärkten erhöht das Interesse an digitalen Vermögenswerten als alternatives Versicherungsinstrument.
Die technischen Indikatoren zeigen ein gemischtes Bild: Einerseits hält sich der Preis weiterhin innerhalb des aufsteigenden Kanals, andererseits steht er unter Angebotsdruck. Ausschlaggebend dafür war eine große Transaktion einer inaktiven Geldbörse im Wert von etwa 1,2 Mrd. USD, die die Unsicherheit hinsichtlich des Liquiditätsvolumens erhöhte. Analysten betonen, dass die Aufrechterhaltung der Stabilität über dem 0,5-Fibonacci-Level entscheidend für die Wiederaufnahme des Aufwärtstrends und die Gewinnung neuer Käufer sein wird. In Verbindung mit den geringen täglichen Handelsvolumina schafft dies eine Anfälligkeit für starke Schwankungen. Auf den Charts des 4-Stunden-Intervalls sind bereits vielversprechende Muster zu erkennen.
Die Onchain-Daten bestätigen das Vorhandensein signifikanter Bewegungen der großen Akteure: Der Transfer von 1,2 Mrd. $ löste einen kurzfristigen Ausverkauf bis zur Unterstützungszone von 115.000-116.000 $ aus. Ohne ausreichende Nachfrage an dieser Marke droht der Preis in Richtung 110.000 $ zu fallen. Anleger, die sich auf mittelfristige Strategien konzentrieren, bewerten diese Niveaus als potenzielle Einstiegspunkte, da Bitcoin in der Vergangenheit dazu neigte, sich nach größeren Korrekturen zu erholen. Parallel dazu wächst das Interesse an der langfristigen Lagerung von Münzen, was den Anteil kleinerer Transaktionen auf der Blockchain ansteigen lässt.
Wenn die Kaufaktivität anhält, ist ein Test der Zone zwischen 121.000 und 122.000 $ möglich, wo zuvor lokale Höchststände verzeichnet wurden. Die Bildung einer zinsbullischen Flagge auf den Charts mit einem vierstündigen Zeitrahmen deutet auf die Bereitschaft zu weiterem Wachstum hin. Um dieses Szenario zu bestätigen, muss der Kurs jedoch die 123.000 $-Marke durchbrechen und sich mehrere Handelstage lang darüber halten. Andernfalls könnte der Verkaufsdruck den Preis wieder an die unteren Grenzen der Handelsspanne zurückbringen. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, die Handelsvolumina während der Schlüsselstunden im Auge zu behalten.
Die Stimmung auf dem Markt ist nach wie vor gespalten: Einige Marktteilnehmer führen die jüngste Widerstandsfähigkeit von Bitcoin auf die Erwartung einer Lockerung der Zollpolitik in der Europäischen Union zurück, während andere vor einem groß angelegten Ausstieg der ersten Besitzer zurückschrecken. Der Verkauf von Münzen aus den Anfangsjahren des Netzwerks wird als Signal für den Beginn einer Vermögensumschichtung und möglicher Veränderungen in den institutionellen Portfolios gesehen. Die Unsicherheit in Bezug auf die makroökonomischen Prognosen gibt zusätzlichen Anlass zur Besorgnis, was die Vorsicht bei der Eröffnung neuer Positionen erhöht. Vor dem Hintergrund der Volatilität nimmt das Interesse an langfristigen Anlagen weiter zu. In diesem Zusammenhang empfehlen einige Experten, das Portfolio durch derivative Instrumente zu schützen. Mit diesem Ansatz lassen sich die Risiken im Falle starker Schwankungen verringern.
Die Prognosen für die weitere Preisdynamik variieren in einer großen Bandbreite. Nach dem kürzlich veröffentlichten technischen Modell liegt das erwartete Wachstum bei etwa 1,5 %, was den Preis in den nächsten 24 Stunden auf 120.030 $ bringen wird. Spekulative Schätzungen, die auf 128.000 $ abzielen, sind noch nicht durch Fundamentaldaten gestützt und bleiben umstritten. In der Zwischenzeit zeigt die Nachfrage der Einzelhändler ein mäßiges Wachstum, aber die Handelsvolumina der wichtigsten Teilnehmer definieren weiterhin wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus.
Angesichts der bevorstehenden wichtigen FOMC-Sitzung werden die Händler nicht nur die Zinsentscheidung, sondern auch die Nuancen der Kommentare der Regulierungsbehörde zur Inflation und zu den Wirtschaftsaussichten genau beobachten. Parallel dazu diskutieren die Marktteilnehmer über den Verfall großer Optionskontrakte im Juli, der zu einem Katalysator für die Volatilität werden könnte. Die Kombination dieser Faktoren - makroökonomische Signale und strukturelle Veränderungen der Liquidität - wird sicherlich den Ton für die nächsten Phasen des Preiskampfes angeben, in denen das Kräfteverhältnis von der Reaktionsgeschwindigkeit der Teilnehmer bestimmt wird.