Ardoinos These: Warum die USDT-Reserve auf Bitcoin und Gold angewiesen ist
16 Okt. 2025

Ein kurzer Beitrag von Tether-CEO Paolo Ardoino im sozialen Netzwerk X, in dem er erklärte, dass "Bitcoin und Gold jede andere Währung überdauern werden", erregte sofort die Aufmerksamkeit der Anleger. Der Satz klingt lakonisch, spiegelt aber die langjährige Politik des USDT-Emittenten wider: Das Unternehmen investiert bis zu 15 Prozent des Nettogewinns in Bitcoin-Käufe und stärkt damit seine Bilanz mit einem langfristigen Speicherwert, während Gold allmählich zur zweiten Säule seiner Strategie wird.
Ausgangspunkt ist der Mai 2023, als Tether erstmals seine Absicht bekundete, BTC auf Kosten der Gewinne aufzukaufen. Die Münzen gehen in das "überschüssige Kapital" und dienen nicht als direkte Sicherheit für den umlaufenden Stablecoin. Dieser Ansatz verringert die Abhängigkeit der Bilanz von den Zinssätzen und schafft ein Liquiditätspolster, das von der Emission von USDT nicht beeinträchtigt wird. In den vergangenen zwei Jahren hat sich das Programm als flexibel erwiesen: Das Bitcoin-Volumen im Vermögen wächst trotz Marktschwankungen.
Gold ergänzt das Programm durch den Token XAUt, der vollständig durch gesichertes Edelmetall unterlegt ist. Zum 30. Juni 2025 befanden sich mehr als 7,66 Tonnen des Metalls unter Depotkontrolle. Im Juli bestätigte das Unternehmen Gespräche über mögliche Investitionen in den Bergbau- und Raffineriesektor, um die Wertschöpfungskette rund um tokenisiertes Gold zu erweitern. Die Bindung an eine physische Ressource verbessert die Diversifizierung und schafft eine natürliche Absicherung gegen die Inflation.
Ardoino erwähnte bereits im Herbst "Bitcoin, Gold und Land" als ein Trio von schützenden Vermögenswerten gegen die Abwertung von Fiat. Gleichzeitig wies er Spekulationen zurück, dass ein Teil der BTC verkauft wurde, um Metall zu kaufen, und betonte das Ziel, beide parallel aufzubauen. Der nächste Reservenbericht wird für Ende Oktober/Anfang November erwartet, und der Markt wird gespannt sein, wie sich die Anteile verändern.
Der Kontext stärkt die Position von Tether: Der Dollar-Index hat seit Jahresbeginn fast 9 % verloren, während Bitcoin um 22 % und Gold um mehr als 52 % gestiegen ist. Diese Übereinstimmung macht die Entscheidung des Emittenten verständlicherweise pragmatisch. Das Setzen auf unkorrelierte Vermögenswerte erhöht die Widerstandsfähigkeit des größten Stablecoin und verringert die Anfälligkeit für die Zyklizität des Geldmarkts.
Beobachter stellen fest, dass die allmähliche Umschichtung eines Teils der Gewinne in Bitcoin und Gold nicht nur das Kapital schützt, sondern auch einen zusätzlichen Medieneffekt erzeugt: Jede öffentliche Erklärung des Top-Managements schürt das Interesse an der Reservepolitik und stärkt das Vertrauen der Inhaber. Vor diesem Hintergrund behält USDT seinen Status als sicherer Hafen, und das Paar "BTC + XAUt" wird zu einem Symbol für das langfristige Vertrauen in Tether.