Beschleunigter Anleihemarsch: Solana sammelt 635 Millionen Dollar in tokenisierten Staatsanleihen ein
02 Okt. 2025

Circle hat seinen kurzfristigen Anleihefonds USYC auf Solana gebracht und damit einen Korridor eröffnet, der so schnell und günstig ist, dass institutionelle Kunden nur ein paar Klicks benötigen, um Fondsanteile in und aus USDC zu tauschen. Der Token wurde bisher auf Ethereum, Near, Base und Canton abgewickelt, die Integration mit der BNB Chain ist in Vorbereitung. Auf Solana kann USYC grundlegend neue Szenarien finden: als Margin-Sicherheit für Derivate oder als profitabler Vermögenswert in DeFi-Protokollen, wo Geschwindigkeit und niedrige Kommissionen besonders wichtig sind.
Der Markt für tokenisierte Anleihen hat sich im Laufe des Jahres verdreifacht - auf fast 8 Mrd. USD - und USYC ist mit einer Kapitalisierung von 635 Mio. USD der fünftgrößte Marktteilnehmer. Das Interesse wird durch echte Schuldverschreibungen angeheizt: Unternehmen nutzen sie als Sicherheiten für Kredite, Arbitragestrategien und Hedging. Formal bleibt USYC eine zugelassene Lösung: Nur Institutionen außerhalb der USA, die die KYC-Prüfung bestanden haben, erhalten Zugang, und die Protokolle selbst müssen eine Wallet-Verifizierung implementieren. Das eigentliche Rennen geht also darum, wer als Erster eine bequeme Hülle für solche Überprüfungen anbietet und sich einen Teil der Provisionen sichern kann.
Das Solana-Ökosystem erhält ein leistungsfähiges Liquiditätsinstrument genau zu dem Zeitpunkt, an dem sich das Netzwerk auf ein größeres Firedancer-Upgrade vorbereitet und die Aufhebung der Beschränkungen für Recheneinheiten auf der Blockchain diskutiert. Zusammen mit der wachsenden Infrastruktur, die die Ausführungsebenen und die Speicherung von Vermögenswerten miteinander verbindet, schafft dies eine Basis für komplexere Derivatprodukte, die aus den alten Netzwerken herausgelöst werden können. Die Analysten von RWA.xyz beobachten bereits Kapitalzuflüsse von Market Makern, die sich auf den Handel mit USYC-basierten Straddles vorbereiten.
Die Nutznießer der Innovation sind nicht auf Bankstrukturen beschränkt. Dezentrale Treasury-Management-Fonds, Versicherungspools und Warenkreditprotokolle erhalten eine verlässliche Anleiheebene, die zuvor eine Überbrückung und Liquiditätsverdopplung erforderte. Sie können nun synthetische Positionen und strukturierte Schuldverschreibungen direkt in Solana emittieren und so Kosten und operationelle Risiken reduzieren. Der Entwicklungsvektor verlagert sich weg vom bloßen "Steaking um des Pharming willen" hin zur Integration traditioneller Vermögenswerte, deren Renditen durch staatliche Verbindlichkeiten gedeckt sind.
Beobachter stellen fest, dass Genehmigungsschranken der Innovation sogar in die Hände spielen können: Die Notwendigkeit, Teilnehmer zu filtern, fördert die Schaffung von Genehmigungsmodulen ohne Datenschutzlücken und damit das Entstehen standardisierter Lösungen, die für andere Anlageklassen geeignet sind.